DE: Guten Morgen ihr Lieben! Es ist schon eine Weile her, seitdem ich einen Blogpost geschrieben habe, aber ich war in den letzten 3 Wochen, sowohl dienstlich in England, als auch in Ostfriesland auf einer Hochzeit was natürlich bedeutet, dass ich für längere Zeit von meiner Nähmaschine getrennt war. Ich hatte zwar in den Wochen davor viel genäht, aber die Sachen darf ich euch leider noch nicht zeigen, da sie noch nicht von den jeweiligen Designern auf dem Markt gebracht worden sind. ICH SPANNE EUCH HIERMIT AUF DIE FOLTER. #sorrynotsorry
EN: Good morning, everyone! It’s been a hot minute since I last posted, I apologize, in past 3 weeks I was in the UK on business and at the Baltic sea celebrating a dear friend’s wedding. Which of course meant That my sewing machine apart for the longest time, this year. I did do quite a bit of pattern testing before my break…but since the patterns have yet to be release, I cannot share them with you, yet. #sorrynotsorry
DE: Kommen wir also zu meinem zweitem Myosotis Kleid von Deer und Doe! Der Stoff stammt vom Birmingham Rag Market, gekauft habe ich ihn vor 2 Wochen als ich mit einigen von meinen Nähfreundinen vor Ort war. Ich werde nicht lügen, es sind an dem Tag 13 neue Stoffe und fast 30 Meter Stoff in meinem Koffer gewandert…den ich im Herbst in Kleidungsstücke vernähen möchte. Den Koffer habe ich zum Glück noch zu bekommen und musste dieses Mal nicht 4 Meter Viskose als Schal verwenden. LOL!! Der Stoff war der teuerste, den ich an dem Tag gekauft gatte… ganze 5 GBP pro Meter (ihr dürft lachen!) Da ich 3 Meter verwendet habe, hat mich das ganze Kleid 15 Pfund gekostet und ich muss sagen das waren wohl die besten 15 Pfund, die ich dieses Jahr ausgegeben habe.
EN: Let’s get down to business with my second Myosotis Dress from Deer and Doe. I bought the fabric at the Birmingham Rag Market 2 weeks ago, where I was also able to meet up with some of my lovely sewing friend. I’m not going to lie, I bought 13 pieces of fabric and added nearly 30 meters of fabric to my stash, that I would like to turn into garments in autumn. I was however, able to close my suitcase and didn’t have to disguise 4 meters of viscose… as a scarf again. LOL! Anyway, this Broderie Anglaise was the most expensive fabric I bought that day, costing whopping 5 GBP a meter (you may laugh now!) Since I purchased 3 Meters, making this dress cost me exactly 15 quid, which is probably the best 15 quid I spent this year!!
DE: Genäht habe ich den Schnitt in Größe 38, ich habe das Oberteil um 2 Zoll verlängert und habe wieder selbst konstruierte Bänder an den Seiten angenäht um meine Taille zu betonen. Bei den Ärmel habe ich mit einer kleinen spitzen Schere die Spitze vorsichtig ausgeschnitten und ich ärgere mich immer noch, dass ich nicht so weitsichtig war, beim Rock Volant auch das gleich Stück Stoff zu verwenden um mir das versäumen zu ersparen. Leider ist mir das erst eingefallen, als ich alles ausgeschnitten habe und ich hatte dann nicht mehr genug Stoff vorhanden um die Teile ein weiteres Mal auszuschneiden. SEUFZ!
EN: Like my first version, I chose to sew up in the pattern in a size 38 and lengthened the bodice by 2 inches. I also added ties on the side to bring the dress in a bit. I also used a pair of sharp embroidery scissors to cut out the scallop edge of the sleeves and am still kicking myself, that it didn’t think to do the same for the flounce of the skirt… which would have saved me the time of hemming it! Unfortunately, I realized the potential for this, after I had cut out all the pieces and then didn’t have enough fabric to recut the flounce… LE SIGH
DE: Der Stoff ist sehr leicht, weshalb ich das Oberteil, die Ärmel und den Rock mit butterweichem, weißem Baumwollbatist von Like Sew Amazing gefüttert habe. Die Volants für die Ärmel und den Rock habe ich nicht gefüttert, das lag zum einen daran, dass mir der Batist ausgegangen ist aber auch daran das ich es für unnötig hielt. Die Knöpfe stammen aus meinem Lager, die habe ich mal auf Ebay ersteigert, glaube ich zumindest. Die Säume habe ich mit meiner Overlock versäubert, die in den letzten Wochen so zickig war, das ich nach jedem Saum die Maschine neu einfädeln musste. GRRRRRRRRRRRRRRRRRR
EN: The fabric is quite sheer, which is why I chose to underline it with some super soft, white lawn from Like Sew Amazing. I didn’t underline the sleeve and skirt flounce, because I ran out of fabric and also really didn’t see the point to be very honest. The buttons are from my stash, I think I won them in an Ebay auction a few years ago. I finished the seams of the dress with my very temperamental serger… she’s currently so temperamental that I had to rethread the machine after every seam that I finished. GRRRRRRRRRRRRRRRRRRR
DE: Da ich der Sommer auch weiterhin anhält, war es glaube ich gar nicht so schlecht, dieses Kleid noch auf dem letzten Drücker zu nähen. Ich habe außerdem meinen Sommerurlaub in den Oktober verlegt (OH GOTT IST DAS NOCH LANGE HIN!!) und werde dann in etwas wärme Temperaturen reisen, wo es sich dann anbietet dieses Kleid mitzunehmen. Habt ihr euch schon angefangen Herbstkleidung zu nähen oder seid ihr genauso stur wie ich und näht weiterhin Sommersachen? Weitere gut gekleidete Damen findet ihr heute bei Creadienstag!
EN: Since summer seems to hang around for a little bit longer, it wasn’t my worst idea to knock out one last summer dress. I’m also taking my annual leave in October (OMG!!! THAT’S STILL SOOOOO FAR OFF!) where I will be travelling to warmer climates and will definitely be bringing this dress along. Have you started sewing autumn clothes yet or are you still sewing summer garments, like me?