Geschichten von Stoffkauf in Vietnam – Tales of Fabric Shopping in Vietnam

DE: Guten Morgen ihr Lieben! Die Woche neigt sich dem Ende und ich bin wirklich Wochenend-reif! PUH! Heute gibt es einen weiteren Beitrag zum Stoffkauf in Südost Asien und zwar in Ho Chi Minh City, Vietnam. Ohne jetzt dramatisch wirken zu wollen, kann ich euch aber verraten das Saigon, wie die Lokals zu Ho Chi Minh City sagen, wohl der Heilige Gral der Stoffe ist!

EN: Good morning, everyone! The work week is nearly over PRAISE THE LORD!!! As promised this is part two of my Fabric Shopping in South East Asia Series. Today, I thought I’d write about my crazy fabric shopping experience in Ho Chi Minh City, Vietnam AKA the Holy Grail of Fabric!

DE: Meine bessere Hälfte und ich waren zuerst beim Ben Than Market, was ca. 15 Minuten zu Fuß von unserem Hotel war. Dieser Markt ist eigentlich nur für Touristen interessant, dort gibt es Souvenirs, gefakte Handtaschen, Sachen zum Schlemmen und Stoffe. ACHTUNG: In einem Bereich des Marktes, kann man nicht feilschen sondern muss die Preise zahlen die auf den Artikeln steht. Ich habe in diesem Markt handbestickte Tischdecken und Rattan Taschen gekauft, die Preise sind wirklich ok, feilschen sollte man ohnehin!

EN: My better half and I first visited Ben Than Market, which was about 15 minute by foot from our Hotel. Ben Than is a rather touristy market, where you can buy souvenirs, fake handbags, fabrics and food. In one side of the market, the prices are fixed, which means you won’t be able to haggle. There are signs for this, so keep your eyes peeled. I managed to buy some rattan bags and some hand embroidered tablecloths and napkins. The prices are ok once you start to haggle, though.

DE: ABER: Ich fand die Stoffpreise hier ziemlich utopisch, teilweise wurde 30 US Dollar für 1 Meter Spitze verlangt. Ich habe in Ben Than Market daher nur 3 x 2 Meter Hemdenstoffen für 1 Millionen Dong (LOL!!) ca. 37€ für die bessere Hälfte gekauft…was ich dann ein paar Tage später bereut habe… da ich dann darauf bestanden habe zum Than Dinh Market zu gehen, und falls ihr euch wundert wo der heilig Gral der Stoffe ist, dann ist er vermutlich wirklich in Than Dinh Market!

EN: The one thing that I found ridiculously expensive, in retrospect were the fabrics. They were selling 1 meter of lace for 30 USD per meter…I bought 3×2 meters of shirting for my partner for 1 Million Dong or 37€ and regretted it a few days later… when we went to visit Than Dinh Market… aka the Holy Grail of Fabric!

DE: Dies ist der Markt der Einheimischen, als Tourist wird man wenig beachtet, was ich wiederum sehr angenehm fand! Ich habe NOCH NIE so viel Stoff auf einem Haufen gesehen. Tausende Meter sind perfekt zusammen gelegt und fein säuberlich in Regalen gestapelt. Der Kunde schaut sich diese 1 Meter Zuschnitte an und entscheidet dann wie viele Meter er/sie gerne hätte. Sobald man sich über den Preis einig ist (Ich habe fast alles an einem Stand gekauft und 100.000 Dong oder 3,70€ pro Meter für alle Stoffsorten bezahlt) holt ein Mitarbeiter die Stoffballen aus dem Lager, die dann vor einem zugeschnitten werden.

EN: Than Dinh Market is a market for the locals, which means vendors tend to ignore you, which I didn’t mind at all. I HAVE NEVER SEEN SOOO MUCH FABRIC, EVER!! Thousands of meters of fabric are neatly folded together on shelves. These 1 meter pieces are inspected by the customer and once one has agreed on a price, the assistant of the vendor scurries off to retrieved the bolt of fabric from storage, which is then cut to the length you requested. I bought most of all of my fabric from one vendor and paid 100.000 Dong or 3,70€ per meter for every kind of fabric.

DE: Das erste was du tun solltest ist dir einen Überblick zu verschaffen, gehe einfach mal alle Gänge auf und ab und merke dir die Stände bei denen du Stoffe siehst die du gut findest. Einige Stände verkaufen nur Kinderstoffe, andere spezialisieren sich nur auf Uni Farben Stoffe, weitere auf Leinen etc. Wenn du ungefähr weißt was du gerne hättest, sagst du der Dame, die für den Stand verantwortlich ist, bescheid. Frage immer zuerst, was der Stoff kostet, fass ihn vorher an und dann frag ob du einen bessere Preis bekommst wenn du mehrere Sachen vom gleichen Stand kaufst.

EN: The first thing you should do, is briskly walk up and down all the aisles and see if there is anything that catches your eye. Some stalls specialize in children’s fabrics, others in linen or cottons etc. Once you’ve decided on a stall, ask one of the ladies in charge to show you the fabric, make sure you touch it, then ask for a price and then ask if she’ll give you a discount, if you buy more than one fabric at her stall.

DE: Wie erwähnt habe ich fast alles von einem Stand gekauft, die Verkäuferin war sehr freundlich, überhaupt nicht aufdringlich und hat mir zum Schluss noch einen saftigen Rabatt gegeben (Ich habe auch fast 30 Meter Stoff gekauft LOL!!). Da wir eh schon von den Stoffen reden: viele der Stoffe stammen aus den Textilfabriken der großen Modeketten, die in Vietnam produzieren und sind qualitativ sehr hochwertig. Ich habe einige Baumwollstoffe, einen Tweed Stoff und einen Anzugsstoff gekauft und habe mich geärgert dass ich nicht noch ein paar Leinen Stoffe und Futterstoffe mitgenommen habe. An dieser Stelle sollte ich erwähnen das wir für die 5 Tage in Vietnam nur Handgepäck gebucht hatten und alle meine Schätze auf 2 Handgepäcks- Trolleys, 1 Rucksack und eine Große Handtasche aufgeteilt werden musste…. Ich habe wieder den Trick mit dem 4 Meter langem Viskose Schal gemacht!!! HAHAHAH

EN: As mentioned I bought nearly everything from one stall. The lady in charge was very friendly, not pushy at all and gave me a large discount after she packed up all the fabrics. ( I did buy nearly 30 meters of fabric!!) Speaking of fabric, most of the fabrics are offcuts/ leftovers from the big box shops that produce their clothes in Vietnamese factories. I managed to buy, some cottons, tweeds, viscose and suiting fabrics and was kind of annoyed at myself for not getting any linen or lining fabrics…That being said, we only packed hand luggage for our 5 day trip… and we needed to divide all my treasures into 2 trolleys, one backpack and a large handbag! I totally did the 4 meter viscose scarf trick again!! HAHAHAH

DE: Das wichtigste zum Schluss, auf den Märkten solltet ihr IMMER bar zahlen. Ich glaube es gab auch keine Möglichkeit bei Than Dinh Market Geld abzuheben. Wenn du mit deinen Einkäufen fertig bist, suche dir ein Kaffee, bestell dir ein Banh Mie Sandwich und einen Vietnamesischen Eiskaffee (das ist der Wahnsinn!!) und leg die Beine hoch, das hast du dir verdient!

EN: One last warning, you should ALWAYS pay in cash at the markets. I can’t remember seeing an ATM at Than Dinh Market, so make sure you pack enough cash! When you’ve finished your shopping, do find a café, order yourself a Banh Mie Sandwich and an ice cold Vietnamese coffee (IT’S THE BEST) and put your feet up – you deserve it!

One thought on “Geschichten von Stoffkauf in Vietnam – Tales of Fabric Shopping in Vietnam

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s